Erleben Sie das Fliegerhorst-Gelände aus nächster Nähe!
Von Mai bis Oktober laden die Stadt Oldenburg und die Projektgruppe ENaQ im Jahr 2023 zu geführten Spaziergängen über das Fliegerhorst-Gelände ein. Besonderer Fokus der rund einstündigen Touren liegt auf dem Quartier Helleheide mit dem aktuell entstehenden Energetischen Nachbarschaftsquartier.
Energiereicher Start ins Jahr 2023 mit Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Christian Meyer. Zum 10. Mal fand unser traditioneller Jahresauftakt am 13. Januar 2023 in der Alten Fleiwa in Oldenburg statt. Experten und Expertinnen diskutierten gemeinsam über die Energiepolitik, Klimaziele in Zeiten der Energiekrise sowie den Ausbau von Wind- und Solarenergie.
Hier gelangen Sie zum Rückblick der Veranstaltung.
22.03.2023
Rückblick Hydrogen Cross Border Conference 2023 in Emmen
Um die Anwendung von Wasserstoff in der deutsch-niederländischen Grenzregion zu beschleunigen, ist eine stärkere Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen erforderlich. Dies war die Hauptbotschaft der dritten "Hydrogen Cross Border Conference" (HCBC 2023), die am 22. und 23. März in Emmen stattgefunden hat. Mehr als 200 Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft der Grenzregion kamen zusammen, um ihre Erfahrungen über alle Facetten der Wasserstoffkette auszutauschen. Impressionen der Konferenz sowie die vollständige Pressemitteilung sehen Sie hier.
Bereits zum dritten Mal veranstaltet OLEC die OLEC ENERGY WEEK. In unterschiedlichen Veranstaltungen widmen wir uns gemeinsam mit Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kommunen, Bildung und Handwerk den Synergien für eine resiliente Energieversorgung im Nordwesten.
Vom 8. bis 9. Juni 2023 findet in Göttingen die 1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung statt. Ziele der Konferenz sind, den Austausch und die Kooperationen zwischen Wissenschaftler*innen zu stärken und die praktische Umsetzung im Kontexte der Wärmewende zu beschleunigen.
Bereits zum dritten Mal veranstaltet OLEC die OLEC ENERGY WEEK. In unterschiedlichen Veranstaltungen widmen wir uns gemeinsam mit Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kommunen, Bildung und Handwerk den Synergien für eine resiliente Energieversorgung im Nordwesten.
Pünktlich zur ersten Mitgliederversammlung des Jahres verstärkt sich OLEC gleich um vier neue Mitglieder. Seit Beginn des Jahres sind die Unternehmen Alterric Deutschland GmbH, EERA consulting GmbH, Ferchau GmbH und Powerbude GmbH & Co. KG dem Netzwerk beigetreten.
Im zweiten Teil der Publikation "Expedition Clusterinitiative" von GoCluster wird unter anderem auch der Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. portraitiert.