EE-Gemeinschaften: Kick-off und Stakeholder-Treffen

Mit Energy Sharing kann Erneuerbarer Strom vergünstigt vor Ort verbraucht und damit die Energiewende beschleunigt werden. Das Projekt „Metropolregion Nordwest für Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften“ untersucht, wie Energy Sharing in Deutschland umgesetzt werden kann. Ziel ist es, mögliche Modelle zu beschreiben, ihre Auswirkungen auf Wohnen, Gewerbe, Industrie und Ladeinfrastruktur zu bewerten und darauf aufbauend Handlungsempfehlungen für Politik und regionale Akteur*innen zu entwickeln. Dabei werden internationale Ansätze und erste Vorschläge für Deutschland analysiert, um realistische Umsetzungsoptionen abzuleiten.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 27. Febraur 2025 sollen der aktuelle Stand des Projektes sowie die geplante Vorgehensweise für die nächsten Arbeitsphasen vorgestellt werden. Ziel ist ebenfalls der aktive Austausch zu möglichen Fallbeispielen in der Region. 

Für Informationen zum Projekt steht Ihnen Elisabeth Jacobs (elisabeth.jacobs@energiecluster.de) zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Informationen: energie_gemeinschaften

Das Projekt wird gefördert aus dem Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen für die Metropolregion Nordwest.