olec innovember

 

OLEC öffnet im November noch einmal für dieses Jahr die Innovationstore und lädt zu verschiedenen Innovationsräumen ein. Gemeinsam mit Mitgliedern und ausgewählten Kooperationspartner*innen sollen gemeinsam Ideen für innovative Projekte und Aktivitäten entwickelt werden, Best Practices ausgetauscht und themenspezifische Vernetzung der Akteur*innen ermöglicht werden. 

28.11. - Innovationsraum Dekarbonisierung und digitalisierung der wirtschaft

Im „Innovationsraum Dekarbonisierung“ werden wir am 28.11. von 14 bis 16 Uhr im TGO in Oldenburg mit Unternehmen aus unserer Region und den regionalen Wirtschaftsförderungen zusammenkommen.

Für die erfolgreiche Dekarbonisierung regionaler Unternehmen stehen Themen wie die Verfügbarkeit von Wasserstoff, das Strommarktdesign, Energiepartnerschaften und regionale Wertschöpfungsketten im Mittelpunkt. Aufgrund der aktuellen globalpolitischen Situation steht derzeit jedoch vor allem die Energiepreisdebatte im Zentrum. Die Bundesregierung will den Strompreis für die Industrie senken und hat sich auf Entlastungen geeinigt. Befreiungsschlag oder nur ein schlechter Kompromiss? Nun grätscht auch noch Karlsruhe dazwischen und streicht 60. Milliarden aus dem Klima- und Transformationsfonds. Wie geht es mit der Dekarbonisierung der Wirtschaft nun weiter?

Zu diesem Anlass sind die OLEC-Mitgliedsunternehmen und ein erweiterter Kreis von Partnerorganisationen eingeladen. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Herausforderungen benannt und gemeinsam konstruktive Lösungsansätze entwickelt werden können.


Das Format sieht eine Fishbowl-Diskussion vor, bei der mehrere Teilnehmende nach einem einführenden Statement diskutieren und auch das Publikum aktiv einbezogen wird.

Ort: TGO Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1, 26129 Oldenburg, Seminarraum 2

Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr

Agenda

14.00 Begrüßung

14.10 Impuls zum Start der Fishbowl-Diskussion (max. 5 Minuten)

14.30 Diskussionsrunde

  • Marius Buchmann, Geschäftsführender Gesellschafter, eeraconsulting
  • Thorsten Böke, Geschäftsführer, Lintas Green Energy
  • Tim Eshold, Head of Energy, Glencore Nordenham
  • Harald Seegatz, Vorsitzender des Konzernbetriebsrates, Uniper

Moderation: Dr. Arno Brandt, Dr. Arno Brandt Regionalberatung

16.00 Ende

Anmeldung: Hier können Sie sich direkt für den Innovationsraum Dekarbonisierung und Digitalisierung der Wirtschaft anmelden.

schon vorbei: 14.11. - Innovationsraum nachhaltige mobilität

Mehr Radverkehr und E-Mobilität, weniger Autos und Abgase, dafür mehr Platz im öffentlichen Raum – dies sind nur einige Punkte der Vision zur Mobilität von morgen.

Der Mobilitätsplan Oldenburg 2030 wurde am 26. Juni 2023 vom Rat der Stadt Oldenburg beschlossen und zeigt auf, wie eine nachhaltige Mobilität gestaltet werden kann. Dr. Norbert Korallus wird den Mobilitätsplan im nächsten Innovationsraum nachhaltige Mobilität vorstellen.

Zwei weitere Interreg-Projekte behandeln das Thema Logistik und planen Pilotanwendungen für Oldenburg: Ein Teil des Interreg B Projekts Linking Hydrogen Power Potentials (LIHYP) ist es, die Vorteile eines wasserstoffbetriebenen Lastenrades zu untersuchen. Das Interreg A Projekt Citylogistic 2.0 entwickelt und erprobt ein System aus mobilem und energetisch autarkem Mini-Hub in Kombination mit einem für die Innenstadtlogistik optimierten Lastenrad. Auch diese Projekte werden vorgestellt.


Ort: Stadt Oldenburg, Industriestr. 1a, 26122 Oldenburg, 2. OG, Besprechungsraum 246

Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr

Agenda

14.00 Begrüßung

14.15 Mobilitätsplan Oldenburg 2030 – Dr. Norbert Korallus, Stadt Oldenburg

14.45 LIHYP – Dr. Barbara Satola , DLR-VE

15.00 Citylogistic 2.0 – Ingrid Klinge, New Energy Coalition

15.15 Diskussionsrunde

 

Anmeldung: Hier können Sie sich direkt für den Innovationsraum nachhaltige Mobilität anmelden.

schon vorbei: 07.11. - Innovationsraum Wasserstoff

Am 7. November starten wir den INNOvember mit dem Innovationsraum Wasserstoff und einem Blick auf das potenzielle Anwendungsfeld Landwirtschaft. 

Wasserstoff ist als ein zentraler Lösungsbaustein für das Erreichen der Klimaziele in aller Munde. Dies liegt sicherlich auch in den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Wasserstoffs und seiner Derivate begründet. Im Rahmen des Innovationsraums werden zwei Projekte vorgestellt, die sich mit den Einsatzmöglichkeiten, Einstiegsszenarien und der Erprobung in der Landwirtschaft befassen und einen Einblick darüber gewähren, welche Potenziale aber auch Herausforderungen bestehen. 

 

Ort: Digital via MS Teams - Link erhalten die Teilnehmenden kurz vor der Veranstaltung

Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr

Agenda

10.00 Begrüßung

10.05 Ergebnisbericht aus dem Projekt H2@AgTech - Wasserstoff in der Landwirtschaft und Landtechnik, Dr. Lucas Hüer, Hochschule Osnabrück

10.35 Projekt H2 Agrar, Christoph Pieper, CEC Haren GmbH & Co. KG

11.05 Diskussionsrunde


Ansprechpartner*innen Innovationsräume

Dr. Marion Rohjans
Projektmanagerin LIHYP & Innovationsräume
Silke Timmer
Projektmanagerin Citylogistic 2.0 & Innovationsräume
Florian Grubitzsch
Projektmanager WWNW & Innovationsräume